Kratom – Wirkung, Risiken, Legalität & Selbstversuch

kratomalleInfos
(Hinweis: Keine Konsumempfehlung – nur Aufklärung!)

Was ist Kratom?

Kratom (Mitragyna speciosa) ist ein tropischer Baum aus Südostasien. Die Blätter enthalten psychoaktive Alkaloide wie Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin, die an die Opioidrezeptoren im Gehirn binden und dort vielfältige Effekte auslösen: Euphorie, stimmungsaufhellende Wirkung, Schmerzlinderung und Entspannung.

Je nach Dosis und Sorte kann Kratom entweder stimulierend oder beruhigend wirken.

  • Niedrige Dosis (1–3 g) → eher wachmachend

  • Hohe Dosis (5+ g) → beruhigend, schmerzstillend


Die wichtigsten Sorten

  • Red Vein (rote Ader) – stark sedierend, ideal für Schmerzpatienten oder Schlafprobleme

  • Green Vein (grüne Ader) – ausgewogen, leicht stimulierend und entspannend, beliebt bei Angst oder Depression

  • White Vein (weiße Ader) – deutlich anregend, kann Motivation und Kreativität fördern


Mein Blindversuch mit Kratom

Ich habe in einem Selbstexperiment getestet, ob ich in einem Blindversuch die Sorten voneinander unterscheiden kann.
🎥 Das komplette Video kannst du dir hier ansehen:
👉 Kratom Blindversuch – Machen die Sorten wirklich einen Unterschied?

Highlights aus dem Selbstversuch:

„Kratom – eine legale berauschende Pflanze aus Südostasien … niedrige Dosen wirken anregend, hohe Dosen beruhigend und schmerzlindernd.“

„Ich würde mich hart wundern, wenn das nicht das anregende Kratom wäre … ich bin gerade so produktiv, arbeite meine To-Do-Liste mit vollem Flow ab.“

„Das einzige, was man mir von außen anmerkt, ist ein Laberflash – jeden Gedanken spreche ich gerade aus.“

„Überraschung bei der Auflösung: Die Sorte, die wir als stark aktivierend empfunden haben, war eigentlich die beruhigende Red Vein.“

Das Fazit: In meinem Fall war es extrem schwer, im Blindversuch die Sorten klar zu unterscheiden – das Setting und die Tagesform scheinen oft wichtiger zu sein als die Sorte selbst.


Risiken & Nebenwirkungen

Auch wenn Kratom pflanzlich ist, kann es Abhängigkeit verursachen.
Mögliche Nebenwirkungen:

  • Übelkeit, Erbrechen

  • Verstopfung

  • starkes Schwitzen

  • Appetitlosigkeit

  • in seltenen Fällen Krampfanfälle oder Halluzinationen


Rechtliche Lage in Deutschland

Kratom ist aktuell nicht im BtMG gelistet – Besitz und Handel sind legal. In einigen EU-Ländern und US-Bundesstaaten jedoch verboten. Der Status kann sich jederzeit ändern.


Kratom kaufen

💡 Tipp: Wenn du Kratom kaufst, achte auf Laboranalysen und Herkunftsnachweise.
Der Open Mind Market bietet geprüfte Qualität und den einzigartigen Vorteil, dass du damit direkt meine Aufklärungsarbeit auf YouTube unterstützt.


Kurzgesagt

Kratom ist vielseitig und faszinierend – aber nicht risikofrei. Ob stimulierend oder beruhigend, hängt von Dosis, Sorte und Situation ab. Mein Blindversuch hat gezeigt: Die Unterschiede sind in der Praxis nicht immer so deutlich, wie viele glauben.

Hier Klicken für den MAIN ARTIKEL zu Allen legalen Drogen in Form eines TOP 10 Rankings

Eine Meinung zu “Kratom – Wirkung, Risiken, Legalität & Selbstversuch

  1. Pingback: Rapé – LEGALE Traditionelle Schnupfmedizin aus dem Amazonas

Kommentare sind geschlossen.