Kanna (wissenschaftlich Sceletium tortuosum) ist eine südafrikanische Pflanze mit einer langen Geschichte in der traditionellen Anwendung – und einer überraschend starken Wirkung. In den letzten Jahren hat sie sich auch in Europa als legale Alternative zu Stimulanzien einen Namen gemacht. Viele nennen es sogar „legales Koks“ – ob das gerechtfertigt ist, klären wir hier.
Was ist Kanna?
Kanna stammt ursprünglich aus Südafrika und wurde dort traditionell von den Khoisan-Völkern genutzt, um Stimmung und soziale Offenheit zu steigern. Die aktiven Wirkstoffe sind Mesembrin, Mesembrenon und Mesembrinol – Alkaloide, die vermutlich auf das zentrale Nervensystem wirken und die Wiederaufnahme von Serotonin hemmen.
Kanna Wirkung
Viele Konsumenten berichten von einer angstlösenden, euphorisierenden und gleichzeitig entspannenden Wirkung.
Besonders spannend: Kanna wirkt nicht nur sedierend, sondern kann auch wach und fokussiert machen – ähnlich wie Stimulanzien, aber ohne das starke „nervöse Kribbeln“.
Aus meinem Selbstexperiment und dem Video auf YouTube lässt sich sagen:
leichte Euphorie und gesteigerte Geselligkeit
wacher, präsenter Geisteszustand
angenehme Körperwärme & veränderte Wahrnehmung von Umgebung
Mischung aus MDMA-Leichtigkeit und mildem Koffein-Kick
Kanna Einnahmeformen
Kanna lässt sich auf verschiedene Arten konsumieren:
Schnupfen (50–100 mg bei reinem Kanna)
Kauen (50–150 mg)
Als Tee trinken (200–500 mg)
Rauchen oder Verdampfen
Kanna-Extrakte – deutlich potenter, mit klaren Dosierangaben
Ich habe im Selbsttest 30 mg Kanna Extreme Strong Extrakt nasal konsumiert – und das wirkte deutlich stärker als gedacht.
Kanna kaufen – legal in Deutschland
Das Beste: Kanna ist in Deutschland 100 % legal. Du kannst es problemlos im OpenMind Market bestellen.
Wir bieten:
hochwertige Kanna-Produkte direkt aus geprüften Quellen
verschiedene Kanna-Extrakte für Einsteiger und Fortgeschrittene
schnelle & diskrete Lieferung
Nebenwirkungen und Risiken
Da Kanna serotonerg wirkt, kann es – wie bei anderen serotonergen Substanzen – bei zu häufigem Konsum zu einem Serotonin-Down am nächsten Tag kommen. In meinem Selbsttest hatte ich am Folgetag leichte Stimmungstiefs.
Empfehlung: lange Pausen zwischen den Einnahmen, damit sich der Serotoninspiegel erholen kann.
Weitere mögliche Nebenwirkungen:
leichte Kopfschmerzen
Müdigkeit am Folgetag
erhöhter Puls in höheren Dosierungen
Ist Kanna das „legale Koks“?
Die Bezeichnung passt nur teilweise:
Kanna hat stimulierende und euphorisierende Elemente, fühlt sich aber sanfter an als Kokain. Es gibt keine aggressive „Überwältigung“ – eher ein leichter, sozialer Push mit entspannendem Unterton.
Mehr spannende Artikel zu legalen Drogen
Wenn dich Kanna interessiert, könnten dir auch diese Artikel gefallen:
Tipp:
Kanna ist perfekt für neugierige Entdecker, die legale Alternativen zu Stimulanzien ausprobieren wollen – aber es sollte bewusst und nicht zu häufig konsumiert werden.