Was sind autoflower Seeds überhaupt?
Autoflowering Cannabissamen machen eigentlich genau das, was der Name schon sagt: sie blühen automatisch. Aber liebes OPENMIND-Team, blühen andere Cannabispflanzen nicht auch automatisch? Ja … ne. Auch, wenn der Term etwas missverständlich interpretiert werden kann, da Pflanzen grundsätzlich den Blüteprozess auch ohne Anleitung vom Menschen schaffen, verhält sich das bei autoflower Seeds nochmal ganz anders. Denn mit automatisch ist hier gemeint: unabhängig von Umwelteinflüssen. Während photoperiodische Cannabissorten eine Veränderung (genauer gesagt, die Verkürzung) im Lichtzyklus brauchen, um die Blüte einzuleiten, fällt dieser Faktor bei autoflowering Seeds komplett weg. Schon wenige Wochen nach der Keimung fangen sie ganz von selbst an, Blüten zu produzieren – und das kannst Du weder verhindern noch beschleunigen. Je nachdem, welche Ziele man mit seinem Grow verfolgt, kann das natürlich super praktisch oder super nervig sein. Wann genau diese Seeds die richtige Wahl für Dich sind, besprechen wir aber noch, keine Sorge.
Wie „auto“ & „flowering“ in Seeds zusammen kamen
Eigentlich ja eine unübliche Verbindung – oder? Kommt ganz darauf an. In Teilen der Welt, in denen die Wetterverhältnisse angenehm sind, ist es unnötig. Hier ist es viel sinnvoller, die Blüte am Licht auszurichten und einen ganzen, langen Sommer über prächtig groß zu werden. Erst wenn die Tage wieder kürzer werden, registriert die Pflanze weniger Licht und beginnt gerade rechtzeitig vor Herbstbeginn zu blühen und ihr Überleben für nächstes Jahr zu sichern. In manch anderer Gegend ist genau das jedoch tödlich. In raueren Gegenden mit kürzeren Sommern kommen Winter und Herbst oft so schnell, dass keine Zeit mehr für ausgewachsene Blüten bleibt – und genau aus diesen Gegenden kommt eine besondere Unterart von Cannabis: Cannabis Ruderalis. Die hat sich nämlich angepasst und statt auf kürzere Tage zu warten, nur um dann blütenlos zu erfrieren, blüht sie einfach nach ihrer inneren Uhr wenige Wochen nach der Keimung. Nur so kann sie garantieren, dass es Samen für nächstes Jahr gibt.
Vor- und Nachteile von autoflower Seeds
Mehr als nur ein Kalenderspruch: Alles hat seine Vor- und Nachteile – auch autoflowering Seeds. Vermutlich haben sich einige von Euch Lesern auch schon entweder gedacht „oh praktisch“ oder „oh ne, nix für mich“. Und in der Tat sind autogrow Samen in der gesamten Cannabis-Community ein sehr polarisierendes Thema, bei dem sich in Foren auch gerne mal gegenseitig beschimpft wird. Das wollen wir hier heute nicht – wir gehen aber mal kurz auf Vor- und Nachteile ein und Du kannst dann einfach selbst entscheiden, ob Du sie kaufen willst oder nicht. No judgment von uns. Ganz klare Vorteile von autoflower Seeds: Der gesamte Zyklus (von der Keimung bis zur Ernte) dauert nur etwa 3 Monate. Im Vergleich: Photoperiodische Sorten brauchen (in der Natur) etwa 6 Monate, also das Doppelte, da sie ja auf die kürzer werdenden Tage warten, während die Autoflowers schonmal proaktiv selbst die Blüte einleiten. Ein klarer Nachteil von Autoflowers ist jedoch, dass Cannabis Ruderalis eine weniger aromatische und potente Terpenentwicklung mitbringt, die Ernte fällt also sowohl vom Ertrag als auch von der Wirkung her meist etwas geringer aus, als man es von photoperiodischen Sorten gewohnt ist. Und ein Faktor, der sowohl Vor- als auch Nachteil sein kann: Autos bleiben einfach kleiner. Das muss nicht unbedingt nachteilig sein, denn manche Grower suchen aktiv nach klein bleibenden Pflanzen, um unbehelligt auf dem Balkon growen zu können. Dafür nehmen sie schwächere Erträge gerne in Kauf. Für andere ist es jedoch ein klarer Nachteil und sie tendieren daher eher dazu, photoperiodische Sorten zu wählen.
Anbau mit autoflower: Outdoor oder Indoor?
Geht es darum, wo man autoflowering Seeds am besten anbaut, lautet die Antwort ganz klar: egal. Völlig unabhängig davon, ob sie draußen oder drinnen steht, macht diese Pflanze sowieso einfach so ihr Ding. Tatsächlich gibt es aber natürlich auch hier – wie bei photoperiodischen Cannabissorten auch – Strains, die etwas robuster sind und welche, die nicht so viel vertragen. Die Entscheidung zum Indoor- oder Outdoor-Grow würden wir also einerseits von unserem Standort abhängig machen und andererseits von unserer persönlichen Situation. Hast Du Platz für eine Growbox in Deiner Wohnung? Hast Du das Budget für das nötige Equipment (Lüftung und Co. sind unerlässlich)? Hast Du genug Licht auf Deinem Balkon oder in Deinem Garten? Denn auch, wenn autoflower Seeds unabhängig vom Licht die Blüte einleiten, benötigen sie trotzdem viel Sonne, um leckeres THC zu entwickeln. Wenn Du keinerlei direkte Sonne an Deinem geplanten Standort im Freien hast, wird es auch mit autoflowers nur so lala werden. Und natürlich: die direkte Nachbarschaft. Sind Dein Grundstück oder Dein Balkon einsehbar? Das wäre dann vielleicht nicht so praktisch. Grundsätzlich ist der Anbau von Cannabis mittlerweile zwar erlaubt, doch nur so lange sich kein anderer durch die Geruchsentwicklung belästigt fühlt. Schließlich liebt nicht jeder den Geruch von Cannabis so sehr wie wir. Und dann könntest Du Dich durchaus in rechtlich schwierige Situationen bringen. Dann doch lieber in eine Growbox investieren und auf Nummer sicher gehen – oder umziehen in eine grünere Gegend! Wie auch immer Du Dich beim autoflower Seeds kaufen entscheidest: Damit beim Anbau dann auch alles glattläuft, haben wir jetzt noch unsere besten Tipps, um gängige Fehler zu vermeiden.
So holst Du das Beste aus Deinen autoflowering Seeds
Um trotz der kurzen Zeit, die Du für den Grow mit autoflower Seeds hast, das absolut bestmögliche Ergebnis zu erzielen, kannst Du die ein oder andere Maßnahme ergreifen. Unser Haupttipp: Überlege Dir, welchen Topf Du nehmen möchtest – sodass Du nicht umtopfen musst. Ideal ist ein Topf mit 10–15 Litern Füllmenge, da kann sich die Pflanze gut ausbreiten, ohne zu viel Energie ins Wurzelwachstum zu stecken. Der Grund, warum das Umtopfen bei autoflowering Seeds nach Möglichkeit vermieden wird: Sie wachsen extrem schnell und zusätzlich bedeutet Umtopfen auch immer Stress für eine Pflanze. Stress wiederum heißt, dass das Wachstum etwas entschleunigt wird, denn die Pflanze leitet Energie in den Stressausgleich. Langsameres Wachstum möchtest Du bei Autoflowers aber unter allen Umständen vermeiden, denn je größer sie ist, wenn sie die Blüte einleitet, desto mehr Ertrag gibt es. Und remember: Den Beginn der Blütephase kannst Du nicht herauszögern, wie bei photoperiodischen Sorten.
Komm zu OPENMIND und kaufe autoflower Seeds, LSD und alles andere auch
Hä? Ja klar machen wir Werbung für uns. Nicht, weil wir es nötig haben, sondern weil unser Shop einfach der beste ist. Zwischen hochwertigen autoflower Seeds von bekannten Züchtern, legalem LSD, DMT und sogar Meskalin-Kakteen gibt es kaum etwas, was mit Psychedelika und Selbsterforschung zu tun hat, was es bei uns nicht gibt. Wir haben sogar buntes CBD-Popcorn! Ein echtes Highlight, wenn Du Dir schon nicht mehr so sicher bist, welche der Farben, die Du siehst, echt sind und welche nicht. Wir haben aber nicht nur die coolsten Produkte, sondern auch die sichersten. Bei OPENMIND kannst Du Dich stets auf laborgeprüfte Qualität verlassen und die Reinheit unserer Substanzen liegt uns am Herzen. Das gilt natürlich auch für unser technisches Equipment, wie unsere Vaporizer. Die – nur so am Rande und ganz unverfänglich – natürlich besser geeignet sind als alle anderen Produkte auf dem deutschen Markt, um Deine Bomben-Ernte zu genießen. Geschrieben mit einem Augenzwinkern!